Persönliche Absicherung: Arbeitsunfähigkeitsversicherung und private Altersvorsorge für Selbstständige und Unternehmer
- Redaktion
- 10. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Für Selbstständige und Unternehmer ist die persönliche Absicherung von entscheidender Bedeutung. Gerade in einem unsicheren wirtschaftlichen Klima ist es wichtig, finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Arbeitsunfähigkeitsversicherung und private Altersvorsorge sind zwei essentielle Bausteine, die eine solide Grundlage für die Zukunft schaffen.
Warum ist persönliche Absicherung so wichtig?
Für Selbstständige ist der Verlust der Arbeitsfähigkeit nicht nur ein gesundheitliches, sondern auch ein finanzielles Risiko. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts XYZ erlitten 30% der Selbstständigen mindestens einmal in ihrer Karriere eine längere Phase der Arbeitsunfähigkeit. In Deutschland sind es vor allem psychische Erkrankungen und Muskel-Skelett-Erkrankungen, die zu solchen Situationen führen.
Die private Altersvorsorge gewinnt ebenfalls an Bedeutung, da viele Selbstständige nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Dies kann zu einem erheblichen finanziellen Engpass im Alter führen. Ein durchdachter Plan zur Altersvorsorge ist notwendig, um den gewohnten Lebensstandard auch im Ruhestand aufrechterhalten zu können.

Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Eine wichtige Absicherung
Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung schützt Sie, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können. Diese Versicherung sichert Ihnen ein monatliches Einkommen, das Ihnen hilft, Ihre laufenden Kosten zu decken. Die Höhe der Absicherung und die Karenzzeiten sind dabei entscheidend.
Auswahlkriterien für Arbeitsunfähigkeitsversicherungen
Leistungsumfang: Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch psychische Erkrankungen abdeckt. Diese machen einen wesentlichen Teil der Arbeitsunfähigkeitsfälle aus.
Wartezeiten: Prüfen Sie die Karenzzeiten, also die Zeit, die nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit verstreichen muss, bevor Sie Leistungen erhalten. Kürzere Wartezeiten sind oft vorteilhaft.
Vertragslaufzeit: Wählen Sie eine langfristige Police, die Ihnen auch im Alter Sicherheit bietet.
Praktische Tipps zur Umsetzung
Vergleichen Sie verschiedene Angebote online. Websites wie Check24 ermöglichen es Ihnen, verschiedene Policen schnell zu vergleichen.
Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse. Je nach Branche und Gesundheitszustand kann der Bedarf variieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bedingungsklauseln verstehen. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Experten beraten.
Private Altersvorsorge: Sicherheit für die Zukunft
Die private Altersvorsorge ist für Selbstständige von höchster Bedeutung. Die gesetzliche Rentenversicherung alleine reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Es gibt viele Möglichkeiten, private Altersvorsorge zu betreiben.
Arten der privaten Altersvorsorge
Riesterrente: Diese staatlich geförderte Rentenversicherung ist besonders für Selbstständige ohne Betriebsrente geeignet.
Rürup-Rente: Auch bekannt als Basisrente, ist diese Form der Altersvorsorge steuerlich begünstigt und flexibel anpassbar.
Betriebliche Altersvorsorge (bAV): Vorteilhaft, wenn Sie Angestellte haben, da Sie für Ihre Mitarbeiter Vorsorge treffen können.
Auswahlkriterien für die private Altersvorsorge
Flexibilität: Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Beiträge anpassen können, falls sich Ihre finanzielle Situation ändert.
Rendite: Vergleichen Sie die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und deren erwartete Rendite.
Steuervorteile: Nutzen Sie steuerliche Vorteile, um Ihre Altersvorsorge kostengünstiger zu gestalten.
Kombination von Arbeitsunfähigkeitsversicherung und privater Altersvorsorge
Eine Kombination aus beiden Versicherungsarten kann Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Eine finanzielle Grundabsicherung im Krankheitsfall ermöglicht es Ihnen, in Ruhe für Ihre Altersvorsorge zu planen. Besonders in Krisenzeiten ist es wichtig, einen stabilen finanziellen Rückhalt zu haben.
Vorteile der Kombination
Verminderter Stress: Sie müssen sich keine Sorgen um finanzielle Engpässe im Krankheitsfall machen und können sich auf Ihre Genesung konzentrieren.
Langfristige Planung: Sie können frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen, ohne dass unvorhergesehene Ausgaben Ihre Pläne durchkreuzen.

Vereinigte Anstrengungen für nachhaltige Absicherung
Die persönliche Absicherung, gerade für Selbstständige und Unternehmer, sollte nie vernachlässigt werden. Planen Sie frühzeitig und strategisch, um Ihre Absicherung auf ein solides Fundament zu stellen. Online-Rechner und Vergleichsportale sind nützliche Tools, um die besten Angebote zu finden.
Weiterführende Ressourcen
Um mehr über die Themen Arbeitsunfähigkeitsversicherung und private Altersvorsorge zu erfahren, können Sie die folgenden Links besuchen:
Der Weg zur finanziellen Sicherheit
Mit der richtigen Planung und Absicherung können Selbstständige und Unternehmer ihre finanzielle Sicherheit gewährleisten. Nutzen Sie individuelle Beratungsangebote oder Online-Ressourcen, um die für Sie passenden Policen zu finden. Je besser Sie informiert sind, desto einfacher wird es, eine tragfähige Lösung für Ihre persönliche Absicherung zu finden.




Kommentare